Wir verbinden Bildung und Beruf.
Unsere Schule.
Am Abendgymnasium des Kolping-Bildungszentrums können Berufstätige das staatlich anerkannte Abitur – die allgemeine Hochschulreife – oder die Fachhochschulreife erwerben und sich so für ein Hochschulstudium qualifizieren. Dabei müssen sie einen sicheren Arbeitsplatz nicht aufgeben.
Let's Talk.
Wir bieten persönliche Beratungsgespräche zu den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten nach telefonischer Voranmeldung unter Telefon: +49 7131 88864-0
Information.
Abschlüsse
Mittlere Reife
Fachhochschulreife (FHR)
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Dauer
(je nach individuellen Voraussetzungen)
Für Interessenten mit Hauptschulabschluss bzw. ohne Schulabschluss:
- 2 Jahre bis zur Mittleren Reife
- 3 Jahre bis zur FHR
- 4 Jahre bis zum Abitur
Für Interessenten mit Mittlerem Bildungsabschluss:
- 2 bis 3 Jahre bis zur FHR
- 3 bis 4 Jahre bis zum Abitur
Für Interessenten mit FHR:
- 2 Jahre bis zum Abitur
Unterrichtsfächer
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Biologie
- Physik
- Geschichte mit Gemeinschaftskunde
- Französich
- Literatur und Theater
- weitere Wahlfächer wie Psychologie, Philosophie, Astronomie, Informatik…
In der ersten Klasse werden außerdem Förderkurse in Deutsch, Mathematik und Englisch angeboten sowie zusätzlich Grammatik-Unterricht. In Klasse 2 kommt ergänzend Chemie hinzu.
Im Vorkurs und in der Einführungsphase wird der Unterricht in den Fächern
- Deutsch
- Englisch (1. Fremdsprache)
- Mathematik
- Biologie
- Physik
- Chemie (nur Klasse 2)
- Geschichte mit Gemeinschaftskunde
- Französisch (2. Fremdsprache)
erteilt.
Es folgt die Kursphase mit den Fächern
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Geschichte
- Gemeinschaftskunde
- Biologie oder Physik
- weitere Wahlfächer.
Einstiegsmöglichkeiten
Klasse 1 (Vorkurs)
1. Halbjahr: mit Hauptschulabschluss bzw. ohne Schulabschluss
2. Halbjahr: mit mittlerem Bildungsabschluss
Klasse 2 (Einführungsphase)
mit mittlerem Bildungsabschluss und Kenntnissen in Französisch oder einer anderen Fremdsprache, gute Noten
Klasse 3 (Kurssystem)
Fachhochschulreife oder Bestehen der Einführungsphase
Klasse 4
Fortsetzung der Kursphase bis zum Abitur
Aufnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der 2. Klasse
- Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss, Fachhochschulreife. Eine Aufnahme ohne Schulabschluss ist ebenfalls möglich
- Eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder zwei Jahre Berufspraxis
Eine durch Bescheinigung der Agentur für Arbeit nachgewiesene Arbeitslosigkeit kann berücksichtigt werden.
Anerkannt werden ebenso Kindererziehungs- oder Pflegezeiten sowie das freiwillige soziale Jahr (FSJ), das freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Wir legen großen Wert auf regelmäßige Teilnahme. Bei Fehlzeiten behalten wir uns vor, den Schulvertrag zu kündigen.
Kosten
35 € einmalige Anmeldegebühr
73 € Schulgeld monatlich
Informationen zur Förderung
In den letzten 3 Schulhalbjahren vor dem Abitur (2. Hälfte der Klasse 3 und Klasse 4) ist Unterstützung nach dem BAföG bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen möglich.
Mögliche Zahlungsarten
Einzugsermächtigung
Prüfungen
Dienstag, 5. Februar 2019 Feststellungsprüfung schriftlich
Samstag, 16. März 2019 Feststellungsprüfung mündlich (alle Sprachen außer Türkisch)
Samstag, 23. März 2019 Feststellungsprüfung mündlich (Türkisch)
Abiturprüfungen 2019
Montag, 8. Juli 2019 mündliche Abiturprüfungen
Abiturprüfungen 2020
Freitag, 24. April 2020 Englisch, 9:00 – 12:15 (Nachtermin: Montag, 11. Mai 2020, 9:00 – 12:15)
Donnerstag, 30. April 2020 Deutsch, 9:00 – 14:15 (Nachtermin: Dienstag, 12. Mai 2020, 9:00 – 14:15)
Dienstag, 5. Mai 2020 Mathematik, 9:00 – 13:30 (Nachtermin: Freitag, 15. Mai 2020, 9:00 – 13:30)
Zeitfenster mündliches Abitur: 29. Juni – 8. Juli 2020
Unterrichtszeiten
Montags bis donnerstags, 17:00 Uhr bis 21:40 Uhr
Ansprechpartner.
Schulleitung
Dr. Inka Knittel
Email: inka.knittel@kbw-gruppe.de
Telefon: +49 7131 88864-0
Sprechzeiten der Schulleitung
Mo 16:00 – 18:00 Uhr
Nach Vereinbarung
Sekretariat & Beratung
Elli Husar
Email: elli.husar@kbw-gruppe.de
Telefon: +49 7131 88864-15
Sprechzeiten Sekretariat
Mo, Mi, Do 14:00 – 18:00 Uhr
Partner & Kooperation.
Termine.
Adresse.
Kolping-Bildungszentrum Heilbronn
Abendgymnasium
Bahnhofstraße 8
74072 Heilbronn
Telefon: +49 7131 88864-15
Fax: +49 7131 88864-50
Sekretariat: Elli Husar
Email: elli.husar@kbw-gruppe.de